Vermischtes ...
1869: Als Reisen noch ein Abenteuer war ...
Im 19. Jahrhundert reisten Kaufleute und Reisende mit der Postkutsche von Basel nach Biel. Ein wichtiger Zwischenhalt war der Gasthof Zur Sonne in Aesch, wo die Pferde gewechselt wurden, bevor die Fahrt durch das Birstal weiterging.
Doch Reisen war damals nicht immer sicher – wie ein Zeitungsbericht aus der Berner Zeitung vom 5. Oktober 1869 eindrücklich zeigt.
Mit der Eröffnung der Jurabahn am 24. Mai 1877 wurde die Postkutschenverbindung schliesslich eingestellt. Die Eisenbahn übernahm den Transport, und eine Ära des Reisens ging zu Ende.
Transkript:
Der Nach(t)postwagen Basel-Viel ist vor gestern, wie in Folge seiner Verspätung zu vermuthen war, unterwegs umgefallen, und zwar zwischen Aesch und Laufen. Laut „Hdls.-Cour.» war der Schwager Postillon friedlich eingeschlafen gewesen und unsanft erweckt worden- Kondukteur und Passagiere (der Wagen war voll besetzt) nahmen keinen Schaden und setzten, nachdem aus Basel ein anderer Wagen hergeschafft war, ihre Reise fort.
Der Nach(t)postwagen Basel-Viel ist vor gestern, wie in Folge seiner Verspätung zu vermuthen war, unterwegs umgefallen, und zwar zwischen Aesch und Laufen. Laut „Hdls.-Cour.» war der Schwager Postillon friedlich eingeschlafen gewesen und unsanft erweckt worden- Kondukteur und Passagiere (der Wagen war voll besetzt) nahmen keinen Schaden und setzten, nachdem aus Basel ein anderer Wagen hergeschafft war, ihre Reise fort.