Vergangene Sonderausstellungen

2024

Adventskalender 2024

​Rückblick auf unseren Online-Adventskalender

Syt 50 Joor laufts rund

06.01.2024 bis 10. März 2024

Unsere Ausstellung zum 50 jährigen Jubiläum des Aescher  Fasnachtscomités. Geschichten aus fünfzig Jahre Aescher Fasnacht und  früher. In der Ausstellung gab es die Sammlung aller Aescher  Fasnachtsblagette, Kostüme, Zeedel und viele Fotos zu sehen. Erstmals  wurde die Sammlung der Fasnachtsfiguren aus Porzellan gezeigt, welche  die Bäckerei Kübler seit 25 Jahren in ihren Drei Königskuchen versteckt.

Rückblick auf die Sonderausstellung

2023

Adventskalender 2023

​Rückblick auf unseren Online-Adventskalender

Eine scharfe Sache

31.03.2023 bis 30.06.2023

In der Sonderausstellung präsentierten wir Sackmesser der Schweizer Hersteller Victorinox, Wenger und Swiza.  


2022

Adventskalender 2022

​Rückblick auf unseren Online Adventskalender

Der Natur- und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen zu Gast im Heimatmuseum

04.09.2022 bis 04.12.2022

Anlässlich seines 100-Jahr-Jubiläums präsentiert der Natur- und Vogelschutzvereins Aesch-Pfeffingen die besten Naturfotografien unserer Flora und Fauna, die Vielfalt an Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen.

Aesch, wie es früher war ....

17.08.2022 bis 02.10.2022


In seiner Fotoausstellung im Schlossgarten, Alice-Meyer-Saal und im Museumsbeizli zeigt das Museum alte Bilder von und aus Aesch. die Ausstellung wurde erfreulich rege besucht.  Um sie für die Nachwelt zu erhalten, sammeln wir weiter alte Fotographien von und aus unserem Dorf um diese für die Nachwelt zu sichern. 

Hier gehts zur Homepage der Ausstellung.


2021

A. Vogel, Naturheilpraktiker von Aesch

01.10.2021-01.07.2022

Der in Aesch geborene Alfred Vogel erarbeitete sich durch unermüdliche Forschung und durch zahlreiche Reisen zu Naturvölkern die Basis zur Produktion weltweit anerkannter Naturheilmittel, Monatszeitschriften, Vorträge und Bücher. Das Heimatmuseum ist im Besitz etlicher Objekte aus seiner Forschungs- und Reisetätigkeit.

Hier gehts zum Fotoalbum


2020

Schiff ahoi, Modellschiffe

14.08.2020 - 06.06.2021

Unter dem Namen "Schiff ahoi" zeigte das Heimatmuseum zahlreiche exklusive Schiffsmodelle. Der Modellschiffbau-Club Basel, in Zusammenarbeit mit Aescher Mitgliedern, präsentierte Schwerpunkte in der Rheinschifffahrt, der Jugendarbeit, die bis zur Maturaarbeit und dem technischen Rückblick auf die Fernsteuertechnik verschiedenster Modelle reichte. Der Modell-Schiffbau-Club Basel wurde 1955 gegründet und ist der älteste Verbands zugehörige Schiffsmodell-Verein der Schweiz. Zurzeit hat er 84 Mitglieder, mehrheitlich aus der Region.


2019

24 x Offene Adventstüre 2019

01.12.2019  - 24.12.2019

Im Advent 2024 wurde jeden Abend die Türe des Heimatmuseums geheimnisvoll geöffnet. Organisator war die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum.

Weihnachtskrippen

22.11.2019 - 06.01.2020

Während der Vorweihnachtszeit über Weihnachten bis zum 3-Königstag, konnten 90 exklusive Krippen und Figuren aus Aesch und aller besichtigt werden. Eine schöne Einstimmung auf Weihnachten!

2018

"Uhri" die Uhrenfabrik in Angenstein, Aesch

19.10.2018 - 28.06.2019

18 verschiedene Wanduhren der Grossuhrenfabrik ''Uhri'' in Angenstein, die alle über 100 Jahre alt sind und immer noch auf die Sekunde genau tikken, fanden für 8 Monate einen Platz in der Sonderausstellung. Schwarzwalduhren (Lenzkircher) aus der Privatsammlung von Werner Wasserman, Aesch ergänzten die Ausstellung.

Mehr ...


2017

Heini Walter eine Rennfahrerlegende

21.3.2017-22.06.2018

Zu Ehren der Schweizer Rennfahrerlegende Heini Walter lanciert das Heimatmuseum Aesch im 2017 eine Sonderausstellung. Heini Walter lebte viele Jahrzehnte und bis zu seinem Tod 2009 in Aesch.

Mehr ...

2015

200 Joor Zugehörigkeit zum Birseck

10.09.2015 -15.12.2015

Das Aescher Schloss erzählt Geschichte. Im Museum waren 2 Szenen ausgestellt: 1. Wiener Kongress 2. Aescher Frauen treiben bei der Kantonstrennung die Himmelrieder in die Flucht. Fantastische Kostüme kleideten zeitgerecht die Stiftungsräte.

2014

Lazy Baby, Bombernotlandung auf dem Schlattfeld

12.09.2014 bis 11.03.2015

Vor 80 Jahren, am 14. Oktober 1943, musste die 'Fliegende Festung' 'Lazy Baby', ein  amerikanischer B-17 Bomber in Aesch notlanden. Sie  war durch die deutsche Fliegerabwehr bei einem Angriff auf die  Industriestadt Schweinfurt getroffen und schwer beschädigt worden. 

Die Ausstellung ging ausführlich auf dieses Ereignis ein.

Bilder der  Sonderausstellung

2008

Schlossgeschichten - 400 Jahre Blarer Schloss

7.12.2008 bis 26.06.2009

Sonderausstellung zum 400-jährigen Bestehen des Blarer Schloss. 
Heute ist im Schloss die Gemeindeverwaltung untergebracht.

Mehr ...

2005

Der geheimnsivolle Schatz vom Chäppeli

Dank Initiative von Herrn Ch. von Blarer und der finanziellen Unterstützung durch die Bürgergemeinde Aesch kann das Heimatmuseum einen Teil der im Sommer 2000 beim Chäppeli ausgegrabenen Münzen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Reto Marti von der Kantonsarchäologie Baselland und Frau Rahel C. Ackermann vom IFS (Inventar der Fundmünzen der Schweiz) haben die fachliche Gestaltung dieser kleinen Ausstellung übernommen. Die spätmittelalterlichen Münzen stammen aus der Zeit zwischen 1377 und 1511. Sie wurden gemeinsam in einer Börse aufgefunden. Die Verbergung kann um 1500 angesetzt werden. Weshalb die Börse hier vergraben wurde, wissen wir nicht. Die Fundstelle beim „Chäppeli“ liegt an einer alten wichtigen Strassenkreuzung, wo es nordwärts nach Basel, westwärts in den Sundgau und ostwärts nach Muttenz und ins obere Baselbiet ging. 
 
Eine Börse aus Aesch BL um 1500 
in „Schweizerischen Numismatischen Rundschau“ Band 84 2005, (Autoren: Rahel C. Ackermann und Reto Marti). Ein Sonderdruck ist im Museum erhältlich.